Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Sportplatz in Altenmittlau erneut in ein stimmungsvolles Festgelände und das Äbbelwoifest des SV Altenmittlau 1912 war wieder einmal ein voller Erfolg. Trotz einiger Wolken, die sich zwischendurch zeigten, lockte das milde Sommerwetter zahlreiche Gästen an, die die gemütliche Atmosphäre und die regionale Gastfreundschaft genießen wollten. Es war ein Abend für gute Gespräche, leckere Drinks und natürlich für Äbbelwoi.
Die große Theke direkt neben dem Vereinsheim versorgte die Gäste mit allem, was das Herz begehrt: nämlich frisch gezapftem Äbbelwoi aus dem Ort – pur, süß, sauer oder als „Panzersprit“ mit Cola. Erfrischende Cocktails von „Nice Cocktails“ gab es direkt am benachbarten Stand.
Wer Hunger hatte, fand an der Theke des SV Altenmittlau LKW – „die Leberkäswecks“ – und Bratwürste vom Grill. Doch es waren nicht nur die Getränke und Snacks, die den Abend so besonders machten es war vor allem die Stimmung. Im Interview mit Jürgen Grunert, dem geschäftsführenden Vorstand des Vereins, wurde deutlich, wie wichtig das Äbbelwoifest für den Verein und die Gemeinschaft ist.„Es gibt keine genauen Zahlen mehr, aber das Fest gibt es seit über 30 Jahren. Früher war noch ein DJ oder eine Band am Start, heute lassen wir die eigene Playlist laufen – das kommt trotzdem gut an“, sagte Grunert mit einem Lächeln. Und er hat recht: Die gute Musik, die aus den Lautsprechern drang, sorgte für eine entspannte Atmosphäre, bei der man sich in aller Ruhe mit Freunden unterhalten oder einfach die gute Gesellschaft genießen konnte. „Es geht darum, zusammenzukommen und zu feiern, das Treffen mit Freunden macht das Fest aus“, so Grunert weiter.
Doch auch die jüngere Generation war auf dem Fest vertreten: Marie Lüchies und Niclas Moraske, die extra aus Meerholz angereist waren, berichteten ebenfalls von ihren positiven Erfahrungen. Es ist immer schön, Freunde und Bekannte aus dem Fußball zu treffen und heute einfach mal zusammen zu feiern. Der Äppler tut dann sein Übriges“, sagte Niclas mit einem Schmunzeln. Für Marie war es die Gelegenheit, sich bei einem Cocktail mit Freunden zu treffen und die gesellige Atmosphäre zu genießen. Einen kleinen Wunsch hatte sie jedoch: „Es wäre schön gewesen, auch eine vegetarische Alternative bei den Snacks zu haben“, sagte sie. Dennoch war der Abend für die beiden ein voller Erfolg und das lag nicht nur am Getränk, sondern auch an der lockeren, freundschaftlichen Stimmung, die das Fest prägte.
Ein Blick in die Zukunft: Der Verein bekommt einen neuen Platz
Auch wenn der Fokus des Abends klar auf dem gemeinsamen Feiern lag, vergaß man beim Äbbelwoifest des SV Altenmittlau nicht den Blick in die Zukunft. Im Gespräch mit Jürgen Grunert wurde deutlich, dass der Verein derzeit mit dem ambitionierten Projekt des Kunstrasenplatzes beschäftigt ist. „Das hat viele Arbeitsstunden gekostet und wir hoffen, dass wir in den nächsten Monaten auf dem alten Hartplatz den Kunstrasen verlegen können. Es gibt noch einiges zu tun, aber die Finanzierung steht. Unsere Spendenaktion läuft weiter“, erklärte Grunert.
Äbbelwoifest ist fester Bestandteil im Veranstaltungskalender
Das Äbbelwoifest ist und bleibt eines der Highlights im Jahreskalender des SV Altenmittlau. Neben Fußballspielen und weiteren Events wie dem „HausfrauenFaschingsFrühstück“ im Januar und der beliebten „Malleparty“ zum Saison- start ist das Äbbelwoifest ein echtes Fest der Gemeinschaft. Die Malleparty fand in diesem Jahr erstmals statt und erhielt direkt sehr guten Zuspruch. Das nächste Fest steht bereits in den Startlöchern: Am Freitag, 25. Juli, ab 18 Uhr findet das Grillfest der SVA-Senioren statt. Hier sind neben den Senioren des Vereins auch externe Gäste jeden Alters herzlich willkommen.