SVA Neuigkeiten und Highlights November 2024

Vorstands-Workshop am 30.11.2024 (eure Meinung zählt)

Wir als Verein sehen uns, wie so viele andere Vereine auch, mit immer vielfältigeren Freizeit-Möglichkeiten, dem demografischen Wandel und einem Rückgang von ehrenamtlicher Vereinsarbeit konfrontiert (um nur einige Themen zu nennen).

Daher wird sich das gesamte SVA Vorstandsteam am Samstag, den 30.11.2024, zu einem  ganztägigen Workshop treffen, um gemeinsam über den Status Quo und Ideen für die Zukunft unseres Vereins zu sprechen. Zeitgemäße Aufgabenverteilungen, die Ausrichtung des Spiel- und Wirtschaftsbetriebs sowie der Jugend- und Seniorenmannschaften sind hier nur ein kleiner Teil der Themen und Projekte, denen wir uns widmen möchten.

Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und euch als Unterstützer und Begleiter unseres Vereins motivieren, uns auch eure Sichtweise, Ideen oder Wünsche mitzuteilen. Gerne könnt ihr uns dazu schriftlich über unsere bekannten Mailadressen kontaktieren (svaltenmittlau1912ev@gmail.com oder webmaster@sv-altenmittlau.de), um mit uns in den Austausch zu gehen.

Heimspiele B-Team (Kreisliga B Gelnhausen):

*             Sonntag, 10.11.2024, um 12:30 Uhr gegen VFR Meerholz II
*             Donnerstag, 14.11.2024, um 19:30 Uhr gegen KSG Wüstwillenroth/Lichenroth
*             Donnerstag, 21.11.2024, um 19:00 Uhr gegen SG Hesseldorf/W/N

Heimspiele A-Team (Kreisoberliga Gelnhausen):

*             Sonntag, 10.11.2024, um 14:30 Uhr gegen VFR Meerholz
*             Freitag, 22.11.2024, um 19:00 Uhr gegen TSV Höchst

Heimspiele, Turniere und Termine der Kinder- und Jugendabteilung:


*             Samstag, 02.11.2024, um 10:00 Uhr E-Jugend (JSG Freigericht I) gegen JSG Gründautal I
*             Samstag, 09.11.2024, um 11:00 Uhr E-Jugend (JSG Freigericht I) gegen Gelnhäuser FC I
*             Samstag, 09.11.2024, um 15:15 Uhr C-Jugend (JSG Freigericht/Hasselroth I) gegen Sportfreunde Oberau II
*             Samstag, 16.11.2024, um 16:00 Uhr Hessenpokal A-Jugend (JSG Freigericht/Hasselroth I) gegen SV St. Stephan Griesheim (Spiel findet in Somborn statt)

*             Zudem findet weiterhin wöchentlich am Donnerstag von 17:30-18:30 Uhr eine Jugend-Inklusionsmannschaft Trainings-/Spieleeinheit statt (Altersklasse 13-16 Jahre). Bei Interesse oder falls es Rückfragen gibt, gerne an unseren Vorstandskollegen Thomas Priebsch wenden (tommy.priebsch@gmx.de).

Generelle Spielpläne der Senioren und Jugend:

*             A-Team siehe hier und B-Team siehe hier
*             A-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth I siehe hier
*             A-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth II siehe hier
*             B-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth I siehe hier
*             B-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth II siehe hier
*             C-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth I siehe hier
*             C-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth II siehe hier
*             D-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth I siehe hier
*             D-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth II siehe hier
*             E-Junioren JSG Freigericht I siehe hier
*             E-Junioren JSG Freigericht II siehe hier
*             F-Junioren JSG Freigericht I siehe hier
*             F-Junioren JSG Freigericht II siehe hier
*             G-Junioren JSG Freigericht siehe hier

Ausblick weiterer Termine, Feste und Veranstaltungen 2024:

*             Samstag, 23.11.2024, Schlachtfest von 11:00-23:00 Uhr mit Kesselfleisch, Hausmacher Wurst, uvm. – zudem gibt es eine Live-Übertragung aller Bundesligaspiele (freiwillige Helfer für die Vorbereitungen sowie für Auf-/Abbau und Dienste können sich gerne bei unserem Vorstand melden, Ansprechpartner ist primär Jürgen Grunert – wir würden uns sehr über Unterstützung freuen)
*             Samstag, 21.12.2024, Weihnachtsfeier – Einladungen werden ca. Anfang November verteilt
*             Samstag, 28.12.2024, Winterwanderung – anschließend Einkehr beim „Winterzauber“ auf dem Dorfplatz in Altenmittlau

Dauerhaft aktuell:

*             Donnerstag abends (sofern kein Spielbetrieb unter der Woche stattfindet) A- und B-Team Spielersitzung im Clubheim.
*             Freitag abends Dämmerschoppen im Clubheim.
*             Samstags (nachmittags + abends) sowie an jedem Heimspiel-Sonntag Übertragung der Bundesliga-Spiele im Clubheim bzw. auf unserer Terrasse.
*             Mittwochs ab ca. 10 Uhr Treffpunkt von freiwilligen Helfern zwecks Instandhaltung unseres Sportgeländes.

Nur mit und dank unserer Mitglieder sowie Gönner können wir unser Vereinsleben aufrecht erhalten, dafür geben auch unsere Ehrenamtlichen regelmäßig ihr Bestes. Gerne kann an diversen Stellen in unserem Verein aktiv geholfen und mitgewirkt werden, ob im Jugendbereich als Trainer/Betreuer, als Schiedsrichter, bei Vereinsfest- oder Heimspiel-Diensten, bei Hilfsarbeiten auf unserem Gelände und an vielen anderen Stellen. Freiwillige können sich gerne jederzeit an uns wenden. 

Sportliche Grüße,

SVA-Vorstandsteam

Inklusionsmannschaft SV Altenmittlau/SV Neueses

Der SV Altenmittlau hat sich in Kooperation mit dem SV Neuses dazu entschlossen, eine Inklusionsfußballmannschaft zu gründen, die zunächst primär für Jugendliche im Alter von 13-16 Jahren bestimmt ist. Da es im Bereich der Inklusionsangebote für Erwachsene bereits einige Sport- und Fußballmannschaften gibt und hier der Bedarf für ein besonders begleitetes Training relativ gering ist, haben sich beide Vereine dazu entschlossen, ein Angebot gezielt für Kinder und Jugendliche mit einem erhöhten Förderbedarf zu schaffen. In der genannten Jugend-Altersgruppe ist nach Rücksprache mit potenziell Trainierenden sowie Förderschulen und Eltern der Bedarf nach einem entsprechenden Sportangebot recht hoch.

Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche mit speziellen Bedürfnissen einen geschützten Rahmen erhalten, um an einem regelmäßigen Fußballtraining teilnehmen zu können. Das Training findet zunächst 1x wöchentlich statt. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche mit einem erhöhten Förderbedarf, egal ob im kognitiven und/oder motorischen sowie psychosozialen Bereich. Jedoch sind auch Kinder und Jugendliche willkommen, die lange oder gar kein Fußball im Vorfeld gespielt haben und deren Hürde für ein Regeltraining zu hoch ist. Das Training läuft in der Regel parallel zu den standardmäßig stattfindenden Jugendtrainings ab. Eine soziale übergreifende Interaktion soll dadurch zusätzlich gefördert werden.
Stellt sich ein Spieler/eine Spielerin als leistungsentsensprechend heraus, ist eine Teilnahme am regulären Jugendtraining auf Wunsch jederzeit möglich. Zudem ist auch der Schritt zurück in die geförderte Mannschaft natürlich jederzeit möglich.

Wir möchten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich ganz nach ihren Möglichkeiten zu entwickeln, ohne dabei Druck oder Stress zu erzeugen. Ziel ist es, dass 8-12 Jugendliche an diesem Training und zusätzlich geplanten Angeboten regelmäßig teilnehmen. Primär geht es für uns als Verein, aber auch für die Kinder/ Jugendlichen, um den Spaß an der Bewegung und das soziale Miteinander. Einen weiteren Inklusionsansatz sollen gemeinsame Veranstaltungen oder Freizeiten bieten.

Das Training läuft bereits seit knapp 4 Wochen, die bisherige Resonanz ist gut und die gewünschten Überschneidungen zum Vereinsleben funktionieren wie gewünscht. Das Training wird durch den Sportpädagogen Thomas Priebsch (SV Altenmittlau), der Erfahrungen in der Behindertenhilfe hat und an der Kopernikusschule in Freigericht tätig ist, sowie Steffen Trageser (SV Neuses), ebenfalls Lehrer an der Kopernikusschule, geleitet.

Die Vereine möchten mit diesem Engagement Inklusion leben und eine Vorbildfunktion für die Teilhabe für Menschen mit Behinderung einnehmen.

SVA B-Team: Freiwilliger Rückzug in die B-Liga

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des SVA,

hiermit möchten wir euch über eine wichtige Meldung bezüglich unserer 2. Mannschaft informieren, die in den kommenden Tagen vermutlich auch der Presse zu entnehmen ist.

Die 2. Mannschaft des SV Altenmittlau wird in der kommenden Saison 2024/2025 in der B-Liga an den Start gehen. Diese Meldung wurde offiziell und fristgerecht beim zuständigen Klassenleiter eingereicht. Mit dem freiwilligen Rückzug entfallen auch die potenziellen Relegationsspiele unseres B-Teams.

Unabhängig vom Ausgang der aktuellen A-Liga Saison haben wir uns gemeinsam mit der Mannschaft und dem Vorstand zu diesem Schritt entschieden. Es war die vergangenen Jahre stets ein Privileg, mit unserem B-Team in der A-Liga spielen zu dürfen, allerdings müssen wir uns auch ein Stück weit den aktuellen Gegebenheiten im Amateur-Fußball anpassen.

Grundsätzlich hat dieser Rückzug keinesfalls mit personellen Problemen zu tun. Die Beteiligung der Spieler und deren Engagement kann man trotz der aktuellen sportlich nicht so erfolgreichen Zeit nicht hoch genug ansehen.

Wir wollen mit diesem Schritt in der kommenden Saison einen kleinen „Neustart“ anstreben, ohne dass sich unser Kader im großen Stil verändern wird. Die Mannschaft ist im Durchschnitt noch recht jung und wird weiterhin ihren Weg gehen und engagiert am Ball bleiben.

Weihnachtsfeier 2023 beim SV Altenmittlau

Um kurz nach 19 Uhr eröffnet Günther Noll mit einer Rede vor rund 130 Mitgliedern den Abend. Er dankt allen Helfern für die gute Arbeit. Zieht sportlich und wirtschaftlich ein positives und optimistisches Resümee.
Nach einem reichhaltigen Buffet nehmen Hernn Noll und Herr Priebsch die Ehrungen verdienter Mitglieder vor. Herr Noll hat die eine oder andere schöne Anekdote parat. Anschließend kommen die Trainer zu Wort und ziehen insgesamt auch ein positives Feedback. Spieler des Jahres ist diesmal Dennis Wolff. Auch an dieser Stelle noch mal herzlichen Glückwunsch. Anschließender Punkt auf der Tagesordnung ist die beliebte Tombola. Bei der diverse hochwertige Preise verlost werden. Der Erlös geht wie bereits seit einigen Jahren an einen Sozialen Zweck. Anschließend wird noch viel geredet, gelacht, getanzt und einfach noch eine schöne Zeit verbracht.

Freigerichtmeisterschaft

Nach einigen Jahren Pause konnte die Freigerichtmeisterschaft endlich wieder stattfinden. An der Rohrwiese duelliereten sich alle Freigerichter Mannschaften:

SV Altenmittlau
SV Bernbach
Germania Horbach
SV Somborn
SV Neuses

Am Ende hatte verdientermaßen die Germania Horbach die Nase vorne. Horbach zeigt sich in guter Frühform und hat stark aufgespielt. Der einen oder anderen Mannschaft merkte man die Belastung in der Vorbereitung an. Personell wie physisch. Der SV Altenmittlau möchte sich bei allen Mannschaften für den fairen Ablauf bedanken. Wünscht allen angeschlagenen und verletzten Spielern gute Besserung. Bedankt sich bei den Schiedsrichtern und allen Helfern/Dienstleuten. So macht Freigericht Spaß! Unten zu sehen die Ergebnisse aller Partien.

Mannschaftsabend – Start Dämmerschoppen Sommersaison

Am dritten und letzten Trainingstag dieser Woche stand das schon traditionelle Mannschaftsgrillen auf dem Programm. Neue Spieler und die neuen Trainer konnten sich vorstellen und bei gutem Essen und dem ein oder anderen Getränk konnte sich ausgetauscht werden.
Gleichzeitig ist der Dämmerschoppen in die Sommersaison gestartet und ab jetzt wieder freitags fester Bestandteil im Vereinsleben.
Wir danken allen Helfern und Unterstützern, vor allem aber unserem Grillmeister Thomas Herrmann und unserer Diensthabenden Monika Suchy.

Trainingsauftakt an der Rohrwiese

Unter den Augen einiger Edelfans und bei bestem Wetter war Trainingsauftakt an der Rohrwiese. Rund 30 Spieler absolvierten das erste Training unter der neuen Leitung von A-Team-Trainer Stefan Dietz und B-Team-Trainer Patrick Barthel. Wir wünschen beiden Teams eine erfolgreiche und möglichst verletzungsfreie Saison.

Emotionaler letzter Spieltag

Der letzte Spieltag mit der Sicherstellung des Klassenerhalts unseres B-Team und dem Sieg des A-Team über Wächtersbach war nicht nur sportlich ein gelungener Saisonabschluss. Sondern auch ein emotionaler, da die Verabschiedung unseres langjährigen Trainerteams sowie die Abgänge einiger Spieler anstand. Der Sportliche Leiter, Dennis Thomas, nahm diese in entsprechenden Rahmen vor und hatte die ein oder andere lustige Anekdote in seiner Rede bereit. Abschließen wurden noch einige gemeinsame Stunden verlebt. Wir möchten uns insbesondere bei unseren Gästen, der Germania Wächtersbach, bedanken. Diese haben alle Wechsel- und Veraschiedungsszenarien anstandslos mitgemacht und waren bei der anschließenden „Players-Night“ bis zum bitteren Ende stark vertreten.
Bleibt am Ende noch eins, unseren Trainern Niko Celebi, Stefan Trageser sowie Lars Weingärtner und Marc Außenhof Danke zu sagen. Für eine hervorragende und menschlich tolle Arbeit. Sie haben ein Stück SV Altenmittlau-Vereinsgeschichte mit geschrieben und geprägt. Außerdem möchten wir den scheidenden Spielern, Yannick Koch und Josuha Anton alles Gute für ihren weiteren Werdegang wünschen. Für alle steht die SVA-Tür immer offen.

Kabinen Renovierung die 1.

Am Samstag, den 15.1. war es soweit. Der SV Altenmittlau Bautrupp hat mit den Sanierungsarbeiten der beiden Kabinen begonnen. Für den heutigen Einsatz stand der Abriss im Vordergrund. Dank vielen Helfern und einer guten (Vor-)Planung, wurde das Tagesziel dann auch gut erreicht.
Besonderer Dank geht an das Engagement von Lucas Betz, der das Projekt forciert hat und sich um die Planung und Abwicklung federführend kümmert. Der SV Altenmittlau möchte sich bei allen Helfern bedanken, namentlich genannt:

Lucas Betz
Lukas Ott
Dominik Zull
Raphael Obschansky
Niklas Betz
Jannik Trageser

Der Vorstand hat für das Leibliche Wohl gesorgt und auch mit angepackt. Dank geht an Günther Noll, Dennis Thomas, Stephan Moll und Thomas Priebsch.

Wir freuen uns auf die weiteren Fortschritte und sind gespannt.