Senioren – Treffen, am Freitag, 25.07.2025

Am Freitag fand, nach langer Zeit, wieder ein Treffen
der Senioren auf der SVA – Terrasse statt.
Viele Mitglieder und Freunde des SV Altenmittlau haben einen schönen Nachmittag bzw. Abend zusammen verbracht.
Bei dem Treffen, das Winfried Noll super organisiert hat, gab es Gegrilltes, Salate und vor allem kalte Getränke. Joachim Lucas, Jürgen Grunert und Rolf Ewig von geschäftsführenden Vorstand, haben in einer kurzweiligen Art, die Senioren über den
aktuellen Stand des Kunstrasen-Projekts, dem Spielbetrieb und
über die bevorstehenden Veranstaltungen informiert.
Aus besonderem Anlass, nämlich ihrem 50. Hochzeitstag,
hat der Vorstand und alle Anwesende, Brigitte und Walter Witaschek
herzliche Glückwünsche übermittelt.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und alle freuen sich
schon auf das nächste Treffen, das unser Tausendsassa,
Winfried Noll hoffentlich wieder organisiert.

Startschuss für Kunstrasenplatz

Umbau des alten Hartplatzes beginnt wohl im August – Vereinsgemeinschaft zieht an einem Strang

Ein großer Meilenstein in der Vereinsgeschichte des Sportvereins Altenmittlau ist erreicht: Nach langer und intensiver Planung hat der Vorstand den offiziellen Auftrag zum Umbau des in die Jahre gekommenen Hartplatzes zu einem modernen Kunstrasenplatz erteilt.
Damit stellt der Verein die sportliche Infrastruktur auf zukunftsfähige Beine. für die Jugend, für die aktiven Spieler und alle weiteren Mitglieder aus der SVA Gemeinschaft.
Ein solches Projekt wachse nach Aussage des Vereins selbstverständlich nicht über Nacht. Vielmehr war es eine Idee, die bereits vor einigen Jahren vom damaligen Vorstand unter der Leitung des ehemaligen Vorsitzenden Günther Noll mit viel Weitblick angestoßen wurde. Dafür spricht der Verein ihm und dem gesamten Vorstandsteam in einer Pressemitteilung ganz besonderen Dank aus.

Finale Initiative von Thomas Priebsch. Letztendlich wurde das Projekt „Kunstrasenplatz für Altenmittlau“ unter der finalen Initiative von Vorstandsmitglied Thomas Priebsch im Jahr 2024 mit viel Engagement und Herzblut konkretisiert: Fachfirmen wurden eingeladen, erste Gespräche geführt, Ideen entwickelt, Fördermöglichkeiten ausgelotet.
Der entscheidende Impuls sei schließlich beim großen Vereinsworkshop im November vergangenen Jahres gekommen: Dort hatten sich über 20 engagierte Vorstands- mitglieder aus verschiedenen Generationen zusammengefunden und ein Projektteam gebildet, das den Umbau und alle weiteren nötigen Schritte mit Leidenschaft und Kompetenz weiterverfolgt habe. Mit besonderem Stolz blickt Thomas Priebsch auf diesen Moment zurück: Die gesamte SVA-Familie hat im entscheidenden Moment mit voller Kraft gehandelt und aus einer Idee eine erfolgreiche Umsetzung geschaffen. So macht Ehrenamt Spaß!“
Die beauftragte Firma Beco Bermüller aus Nürnberg war am vergangenen Montag zur ersten Baustellenbegehung auf dem Altenmittlauer Sportgelände vor Ort. Zeitplan, technische Details und erste Vermessungen wurden abgestimmt. Der offizielle Bau- beginn ist bereits für August angesetzt, die Fertigstellung soll bis ca. Ende Oktober erfolgen.
Jonas Poft, Vorstandsmitglied des SV Altenmittlau sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Firma Beco Bermüller, einem Familienunternehmen aus Nürnberg, einen erfahrenen und verlässlichen Partner an unserer Seite haben, der den SV Altenmittlau im Entscheidungsprozess immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat.“ Ein Umbau dieser Größenordnung sei laut Poft natürlich nicht nur baulich, sondern auch finanziell eine enorm große Herausforderung. Zwar könne der Verein auf wertvolle Fördermittel von Land, Kreis und Gemeinde zählen – dennoch bleibe für den SV ein erheblicher Eigenanteil, der nur gemeinsam mit der Unterstützung vieler Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins gestemmt werden könne. Deshalb bedankt sich der Vorstand des SV Altenmittlau jetzt schon herzlich bei allen, die bereits durch Spenden oder den symbolischen Kauf von KunstrasenQuadratmetern geholfen haben.

Thomas Priebsch, Initiator des Kunstrasenprojekts, sagt hierzu: Wir möchten weiter Mut machen: Wer unsere Vision von einer modernen, lebendigen und zukunftsfähigen Sportanlage teilt, ist herzlich eingeladen, Teil dieses Projekts zu werden. Ob durch den Erwerb eines symbolischen Quadratmeters (19,12 Euro) oder über größere Sponsoring-Pakete. Jeder Beitrag zählt und hilft bei der Umsetzung unseres Herzensprojekts“. Die neue Anlage wird laut Vereinsaussage nicht nur dem SV Altenmittlau zugute kommen, sondern auch Nachbarvereinen und der gesamten Region offenstehen. Thomas Priebsch weiter: „Sport verbindet und mit diesem Platz schaffen wir einen Ort, der genau das möglich macht: Begegnung, Bewegung, Gemeinschaft.“
Der Vorstand des SV Altenmittlau freut sich auf die bevorstehende Bauzeit und auf viele Menschen, die diesen Weg mit dem Verein gemeinsam gehen wollen.
Für Fragen und Informationen zu Spendenmöglichkeiten oder Sponsoring-Paketen steht der Vorstand jederzeit gerne zur Verfügung (beispielsweise per E-Mail an svaltenmittlau1912ev@gmail.com).

Sommerabend voller Genuss – Äbbelwoifest erneut ein voller Erfolg

Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Sportplatz in Altenmittlau erneut in ein stimmungsvolles Festgelände und das Äbbelwoifest des SV Altenmittlau 1912 war wieder einmal ein voller Erfolg. Trotz einiger Wolken, die sich zwischendurch zeigten, lockte das milde Sommerwetter zahlreiche Gästen an, die die gemütliche Atmosphäre und die regionale Gastfreundschaft genießen wollten. Es war ein Abend für gute Gespräche, leckere Drinks und natürlich für Äbbelwoi.
Die große Theke direkt neben dem Vereinsheim versorgte die Gäste mit allem, was das Herz begehrt: nämlich frisch gezapftem Äbbelwoi aus dem Ort – pur, süß, sauer oder als „Panzersprit“ mit Cola. Erfrischende Cocktails von „Nice Cocktails“ gab es direkt am benachbarten Stand.
Wer Hunger hatte, fand an der Theke des SV Altenmittlau LKW – „die Leberkäswecks“ – und Bratwürste vom Grill. Doch es waren nicht nur die Getränke und Snacks, die den Abend so besonders machten es war vor allem die Stimmung. Im Interview mit Jürgen Grunert, dem geschäftsführenden Vorstand des Vereins, wurde deutlich, wie wichtig das Äbbelwoifest für den Verein und die Gemeinschaft ist.„Es gibt keine genauen Zahlen mehr, aber das Fest gibt es seit über 30 Jahren. Früher war noch ein DJ oder eine Band am Start, heute lassen wir die eigene Playlist laufen – das kommt trotzdem gut an“, sagte Grunert mit einem Lächeln. Und er hat recht: Die gute Musik, die aus den Lautsprechern drang, sorgte für eine entspannte Atmosphäre, bei der man sich in aller Ruhe mit Freunden unterhalten oder einfach die gute Gesellschaft genießen konnte. „Es geht darum, zusammenzukommen und zu feiern, das Treffen mit Freunden macht das Fest aus“, so Grunert weiter.


Doch auch die jüngere Generation war auf dem Fest vertreten: Marie Lüchies und Niclas Moraske, die extra aus Meerholz angereist waren, berichteten ebenfalls von ihren positiven Erfahrungen. Es ist immer schön, Freunde und Bekannte aus dem Fußball zu treffen und heute einfach mal zusammen zu feiern. Der Äppler tut dann sein Übriges“, sagte Niclas mit einem Schmunzeln. Für Marie war es die Gelegenheit, sich bei einem Cocktail mit Freunden zu treffen und die gesellige Atmosphäre zu genießen. Einen kleinen Wunsch hatte sie jedoch: „Es wäre schön gewesen, auch eine vegetarische Alternative bei den Snacks zu haben“, sagte sie. Dennoch war der Abend für die beiden ein voller Erfolg und das lag nicht nur am Getränk, sondern auch an der lockeren, freundschaftlichen Stimmung, die das Fest prägte.

Ein Blick in die Zukunft: Der Verein bekommt einen neuen Platz

Auch wenn der Fokus des Abends klar auf dem gemeinsamen Feiern lag, vergaß man beim Äbbelwoifest des SV Altenmittlau nicht den Blick in die Zukunft. Im Gespräch mit Jürgen Grunert wurde deutlich, dass der Verein derzeit mit dem ambitionierten Projekt des Kunstrasenplatzes beschäftigt ist. „Das hat viele Arbeitsstunden gekostet und wir hoffen, dass wir in den nächsten Monaten auf dem alten Hartplatz den Kunstrasen verlegen können. Es gibt noch einiges zu tun, aber die Finanzierung steht. Unsere Spendenaktion läuft weiter“, erklärte Grunert.

Äbbelwoifest ist fester Bestandteil im Veranstaltungskalender
Das Äbbelwoifest ist und bleibt eines der Highlights im Jahreskalender des SV Altenmittlau. Neben Fußballspielen und weiteren Events wie dem „HausfrauenFaschingsFrühstück“ im Januar und der beliebten „Malleparty“ zum Saison- start ist das Äbbelwoifest ein echtes Fest der Gemeinschaft. Die Malleparty fand in diesem Jahr erstmals statt und erhielt direkt sehr guten Zuspruch. Das nächste Fest steht bereits in den Startlöchern: Am Freitag, 25. Juli, ab 18 Uhr findet das Grillfest der SVA-Senioren statt. Hier sind neben den Senioren des Vereins auch externe Gäste jeden Alters herzlich willkommen.

Urkunden, Medaillen – und Eis

Olympiade der Kita Sankt Markus – Spendenaktion für SV Altenmittlau

Sackhüpfen, Dreibeinlauf, Schubkarrenfahren und sogar „Kraken, angeln“: Bei der diesjährigen Olympiade der katholischen Kindertagesstätte Sankt Markus in Altenmittlau durften sich die Kinder an insgesamt sieben Bewegungsstationen austoben.

Bei sommerlichen Temperaturen ging es bereits früh los. Aufgrund der angekündigten Hitze hatte das Team der Kita den sportlichen Vormittag in die kühleren Morgenstunden verlegt. Um 8.30 Uhr fiel der Startschuss für den spielerischen Wettkampf.
Mit Feuereifer und viel Spaß bewältigten die Kinder die Stationen, die nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Teamgeist erforderten. Etwa beim Dreibeinlauf mit zusammengebundenen Beinen oder beim gemeinsamen Balancieren mit der „Schubkarre“.
Für ausreichend Schattenplätze auf dem Gelände der Olympiade hatten die Erzieherinnen und Erzieher vorausschauend gesorgt. Am Ende des Wettkampfs gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille – ein stolzer Moment für die jungen Sportlerinnen und Sportler .
Tatkräftig unterstützt wurde die Kita vom SV Altenmittlau, der sich derzeit für den Umbau seines alten Hartplatzes zu einem zukunftsfähigen Kunstrasenplatz engagiert. Der Verein, der 1912 gegründet wurde, hat für das Projekt einen Gesamtbedarf von rund 160.000 Euro veranschlagt. Passend zum Gründungsjahr können Unterstützer symbolisch einen Quadratmeter des neuen Rasens für 19,12 Euro spenden. In einem Elternbrief informierte die Kita über die Aktion, zudem stand während der Veranstaltung eine Spendenbox bereit.

„Die Kooperation mit dem SV Altenmittlau ist wirklich gut“, sagt Michaela Gehring, Leiterin der Kita Sankt Markus. Wir nutzen immer mal wieder den Rasenplatz für unsere Aktivitäten, einige Kinder aus der Kita sind im Verein aktiv und manchmal sogar ihre Väter.“ Die Verbindung zwischen Kindergarten und Sportverein sei lebendig und wertvoll für beide Seiten. a
Als gelungener Abschluss der Olympiade rollte gegen Mittag ein eine Eiswagen auf das Gelände willkommene Abkühlung für die kleinen Athletinnen und Athleten nach einem bewegungsreichem Vormittag.


Wer unser Kunstrasenprojekt noch mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies unter den Daten des folgenden Spendenkontos tun:
SV Altenmittlau 1912 e. V.
IBAN: DE68506616390207702132 BIC: GENODEF1LSR
Verwendungszweck: Spende für Kunstrasenprojekt.

Äbbelwoifest 2025 am Sportplatz Altenmittlau – Sommer, Spaß & spritzige Stimmung!

Der Sommer wird spritzig – und ihr seid mittendrin!
Kommt vorbei und feiert mit uns ein unvergessliches Äbbelwoifest auf dem Sportplatz in Altenmittlau. Freut euch auf eine stimmungsvolle Sommerparty mit allem, was das Herz begehrt:

🍹 Erfrischende Cocktails von Nice Cocktails
🍏 Frischer Äbbelwoi – direkt aus der Region
🍔 Leckere Snacks für den kleinen und großen Hunger
🎶 Gute Musik für beste Stimmung
🎉 Viele weitere Specials sorgen für Überraschungen und jede Menge Spaß!

Also schnappt euch eure Lieblingsmenschen und ab auf den Sportplatz – wir freuen uns auf einen richtig schönen Sommerabend mit euch!

Jahreshauptversammlung des SV Altenmittlau vom Freitag, den 09.05.2025

Die diesjährige Hauptversammlung des SV Altenmittlau stand unter zwei Hauptaspekten:

Die Neuformierung des Vorstandes inklusive Wahlen und eine zukunftsfähige Ausrichtung.

Günter Noll, welcher nicht mehr für das Amt als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes zur Verfügung stand, wurde für seine langjährige Arbeit im Vorstand recht herzlich gedankt. Ebenfalls Dennis Thomas, welcher auch nicht mehr für den geschäftsführenden Vorstand kandidierte. Beide werden dem Verein aber in anderer Funktion erhalten bleiben.

Laut Satzung hat der SV Altenmittlau einen geschäftsführenden Vorstand, welcher gleichberechtigt handelt. In den geschäftsführenden Vorstand wurden  Thomas Priebsch, Jürgen Grunert, Rolf Ewig (welcher dem GV schon einmal angehörte) und Joachim Lucas gewählt. Der SV Altenmittlau zeigt sich sehr erfreut darüber, dass der ehemaligen Bürgermeister a.D., Joachim Lucas, für den geschäftsführenden Vorstand gewonnen werden konnte. Die weiteren Positionen konnten mit alten und neuen erfahrenen Kräften besetzt werden.

Nach den Wahlen wurden einige Punkte vorgestellt, womit die Weichen für die Zukunft gestellt werden sollen. Dazu gehört, dass das B-Team eine Spielgemeinschaft mit dem SV Bernbach für die kommende Runde eingeht. Beide Vereine würden sich nicht nur örtlich vernetzen, sondern auch zunehmend interagieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung des Planes  den in die Jahre gekommenen Hartplatz in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Die Umsetzung ist mit einem erheblichen finanziellen Kraftakt und mit Personalaufwand versehen. Dieses Projekt kann nur umgesetzt werden, wenn hier mit Spenden unterstützt werden. Wer den Verein bei der Umsetzung unterstützen möchte, kann eine Spende auf das Vereinskonto überweisen.  Die Umsetzung des Projektes könnte dann im Herbst 2025 erfolgen.

Die Jahreshauptversammlung war sehr gut besucht und die anwesenden Mitglieder waren mit der  Arbeit des Vorstandes sehr zufrieden und sehen mit großem Optimismus in die Zukunft des SV Altenmittlau.

Verabschiedung Günther Noll als Vorstandvorsitzender des geschäftsführenden Vorstand

Die Eröffnung der letzten Jahreshauptversammlung 2025 war Günthers letzter Auftritt als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes. Es war für uns alle ein bewegender Moment und auch Günther viel es schwer. Aber den Staffelstab weiter zu geben wenn es am schönsten ist, machte es ihm doch leichter.

Günther wurde im Jahr 1943 geboren und ist seit 1955 Mitglied im SV Altenmittlau. Seit 1974 gehört Günther dem Vorstand an. Von 1974 bis 1977 war er 1. Schrift-führer, von 1978 bis 1984 2. Vorsitzender, von 1984 bis 2009 1. Kassierer, von 2005 bis 2007 2. Vorsitzender und seit 2009 bis 2025 war er 1. Vorsitzender (später im geschäftsführenden Vorstand) des SVA. Günther war und ist immer für den Verein da. Sein Hauptanliegen ist es, die Vereinsfamilie des SVA in Harmonie zusammen zu halten und durch gute Jugendarbeit den Fortbestand des Vereins zu gewährleisten. Aber auch die Alten werden nicht vergessen. Mit Unterstützung von Winfried Noll wurde der Seniorenkreis ins Leben gerufen, ein Treffpunkt für ältere (auch ehemalige) Mitglieder, die sich nun im Kreise des SVA wieder wohlfühlen.

Günther Noll wird uns weiterhin als Beisitzer erhalten bleiben um uns in mit seiner Erfahrung zu unterstützen.

Noch einmal vielen Dank für die tollen Jahre und auf weitere schöne Jahr

SVA Neuigkeiten und Highlights Dezember 2024

Mit großen Schritten neigt sich das Jahr dem Ende zu und auch wenn der Spielbetrieb nun für eine Weile ruht, ist unser Vorstandsteam im Hintergrund dennoch tatkräftig aktiv, um die Weichen für einen guten Start ins neue Jahr zu stellen.

Hiermit möchten wir über einige unserer Termine und Highlights für die nächsten Wochen informieren sowie einen Rückblick auf unseren Vorstands-Workshop geben. Insbesondere im Rahmen des Workshops ist erneut aufgekommen, dass wir weitere Hilfe benötigen, um auch zukünftig weiterhin in dem für uns gewünschten professionellen Rahmen agieren zu können.

Termine, Feste und Veranstaltungen:

  • Samstag, 21.12.2024, Weihnachtsfeier (ab 19 Uhr im Foyer der Freigericht-Halle) – Anmeldungen können kurzfristig noch bei Jürgen Grunert oder Rolf Ewig platziert werden
  • Samstag, 28.12.2024, Winterwanderung – ca. 12 Uhr Start am Dorfplatz (Altenmittlau), Wanderung zum „Gasthaus Sonneneck“ in Niedermittlau (ab ca. 14 Uhr vor Ort), abends noch Einkehr beim „Winterzauber“ auf dem Dorfplatz
  • Sonntag, 12.01.2025, Hausfrauenfaschingsfrühschoppen (ab 10:11 Uhr auf dem SVA Vereinsgelände) – Karten können bei Jürgen Grunert angefragt werden

Vorstands-Workshop vom 30.11.2024:

In unserem Workshop haben wir uns zu wichtigen Schritten für die nahe Zukunft ausgetauscht. Um unsere Fokus-Themen müssen wir uns nun in nächster Zeit möglichst intensiv kümmern. In vielen Bereichen benötigen wir aber Unterstützung und würden uns freuen, wenn ihr eventuell sogar proaktiv auf uns zukommt, um gemeinsam für unseren Verein anzupacken.

Spielbetrieb Jugend:

Wir möchten einen eigenen Jugendausschuss ins Leben rufen, um uns intensiver um unsere Jugendarbeit zu kümmern. Zudem wäre es wünschenswert, wenn wir noch einige Jugendtrainer/-betreuer für unsere SVA-Kinder und Jugendlichen bekommen könnten. Darüber hinaus muss für eine noch stärkere JSG die Zusammenarbeit mit anderen Freigerichter Jugenden und Vereinsvertretern intensiviert werden.

Spielbetrieb Senioren:

Mit weiterhin zwei aktiven Teams in der Kreisoberliga und Kreisliga B sind wir als Verein gut aufgestellt, der Betrieb des Ganzen erfordert aber natürlich sehr viel Zeit. Wir möchten daher unseren Spielausschuss mit weiteren Leuten besetzen, um noch mehr Aufgabenteilungen vorzunehmen und die Betreuung und Kommunikation mit Trainern und Spielern auf einem für uns fairen und wichtigen Niveau hochzuhalten.

Spielbetrieb im Allgemeinen:

Wir möchten weiterhin die bereits ins Leben gerufene Inklusionsarbeit für Jugendliche vorantreiben und unser soziales Engagement an dieser Stelle verstärken. Des weiteren benötigen wir dringend zusätzliche Schiedsrichter, die für unseren Verein zukünftig pfeifen.

Wirtschaftsbetrieb:

Hier ist weitere Unterstützung im Wirtschaftsausschuss nötig. Wir benötigen insbesondere im Rahmen von unserem Heimspielbetrieb oder bei unseren Festen und Veranstaltungen einige weitere Dienstleute, auf die wir zuverlässig zurückgreifen können.

Gelände-/Infrastruktur:

Wir werden zeitnah einige erforderliche kleinere Renovierungsarbeiten in Angriff nehmen. Darüber hinaus gibt es weitere größere Projekte, zu denen wir aber zunächst detailliertere Kostenplanungen vornehmen und potenzielle Fördermöglichkeiten überprüfen müssen. Zudem wären wir über weitere Helfer froh, die unsere „Mittwochs-Arbeitsgruppe“ bei der Instandhaltung des Geländes unterstützt.

Wir wünschen euch allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.

SVA Neuigkeiten und Highlights November 2024

Vorstands-Workshop am 30.11.2024 (eure Meinung zählt)

Wir als Verein sehen uns, wie so viele andere Vereine auch, mit immer vielfältigeren Freizeit-Möglichkeiten, dem demografischen Wandel und einem Rückgang von ehrenamtlicher Vereinsarbeit konfrontiert (um nur einige Themen zu nennen).

Daher wird sich das gesamte SVA Vorstandsteam am Samstag, den 30.11.2024, zu einem  ganztägigen Workshop treffen, um gemeinsam über den Status Quo und Ideen für die Zukunft unseres Vereins zu sprechen. Zeitgemäße Aufgabenverteilungen, die Ausrichtung des Spiel- und Wirtschaftsbetriebs sowie der Jugend- und Seniorenmannschaften sind hier nur ein kleiner Teil der Themen und Projekte, denen wir uns widmen möchten.

Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und euch als Unterstützer und Begleiter unseres Vereins motivieren, uns auch eure Sichtweise, Ideen oder Wünsche mitzuteilen. Gerne könnt ihr uns dazu schriftlich über unsere bekannten Mailadressen kontaktieren (svaltenmittlau1912ev@gmail.com oder webmaster@sv-altenmittlau.de), um mit uns in den Austausch zu gehen.

Heimspiele B-Team (Kreisliga B Gelnhausen):

*             Sonntag, 10.11.2024, um 12:30 Uhr gegen VFR Meerholz II
*             Donnerstag, 14.11.2024, um 19:30 Uhr gegen KSG Wüstwillenroth/Lichenroth
*             Donnerstag, 21.11.2024, um 19:00 Uhr gegen SG Hesseldorf/W/N

Heimspiele A-Team (Kreisoberliga Gelnhausen):

*             Sonntag, 10.11.2024, um 14:30 Uhr gegen VFR Meerholz
*             Freitag, 22.11.2024, um 19:00 Uhr gegen TSV Höchst

Heimspiele, Turniere und Termine der Kinder- und Jugendabteilung:


*             Samstag, 02.11.2024, um 10:00 Uhr E-Jugend (JSG Freigericht I) gegen JSG Gründautal I
*             Samstag, 09.11.2024, um 11:00 Uhr E-Jugend (JSG Freigericht I) gegen Gelnhäuser FC I
*             Samstag, 09.11.2024, um 15:15 Uhr C-Jugend (JSG Freigericht/Hasselroth I) gegen Sportfreunde Oberau II
*             Samstag, 16.11.2024, um 16:00 Uhr Hessenpokal A-Jugend (JSG Freigericht/Hasselroth I) gegen SV St. Stephan Griesheim (Spiel findet in Somborn statt)

*             Zudem findet weiterhin wöchentlich am Donnerstag von 17:30-18:30 Uhr eine Jugend-Inklusionsmannschaft Trainings-/Spieleeinheit statt (Altersklasse 13-16 Jahre). Bei Interesse oder falls es Rückfragen gibt, gerne an unseren Vorstandskollegen Thomas Priebsch wenden (tommy.priebsch@gmx.de).

Generelle Spielpläne der Senioren und Jugend:

*             A-Team siehe hier und B-Team siehe hier
*             A-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth I siehe hier
*             A-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth II siehe hier
*             B-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth I siehe hier
*             B-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth II siehe hier
*             C-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth I siehe hier
*             C-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth II siehe hier
*             D-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth I siehe hier
*             D-Junioren JSG Freigericht/Hasselroth II siehe hier
*             E-Junioren JSG Freigericht I siehe hier
*             E-Junioren JSG Freigericht II siehe hier
*             F-Junioren JSG Freigericht I siehe hier
*             F-Junioren JSG Freigericht II siehe hier
*             G-Junioren JSG Freigericht siehe hier

Ausblick weiterer Termine, Feste und Veranstaltungen 2024:

*             Samstag, 23.11.2024, Schlachtfest von 11:00-23:00 Uhr mit Kesselfleisch, Hausmacher Wurst, uvm. – zudem gibt es eine Live-Übertragung aller Bundesligaspiele (freiwillige Helfer für die Vorbereitungen sowie für Auf-/Abbau und Dienste können sich gerne bei unserem Vorstand melden, Ansprechpartner ist primär Jürgen Grunert – wir würden uns sehr über Unterstützung freuen)
*             Samstag, 21.12.2024, Weihnachtsfeier – Einladungen werden ca. Anfang November verteilt
*             Samstag, 28.12.2024, Winterwanderung – anschließend Einkehr beim „Winterzauber“ auf dem Dorfplatz in Altenmittlau

Dauerhaft aktuell:

*             Donnerstag abends (sofern kein Spielbetrieb unter der Woche stattfindet) A- und B-Team Spielersitzung im Clubheim.
*             Freitag abends Dämmerschoppen im Clubheim.
*             Samstags (nachmittags + abends) sowie an jedem Heimspiel-Sonntag Übertragung der Bundesliga-Spiele im Clubheim bzw. auf unserer Terrasse.
*             Mittwochs ab ca. 10 Uhr Treffpunkt von freiwilligen Helfern zwecks Instandhaltung unseres Sportgeländes.

Nur mit und dank unserer Mitglieder sowie Gönner können wir unser Vereinsleben aufrecht erhalten, dafür geben auch unsere Ehrenamtlichen regelmäßig ihr Bestes. Gerne kann an diversen Stellen in unserem Verein aktiv geholfen und mitgewirkt werden, ob im Jugendbereich als Trainer/Betreuer, als Schiedsrichter, bei Vereinsfest- oder Heimspiel-Diensten, bei Hilfsarbeiten auf unserem Gelände und an vielen anderen Stellen. Freiwillige können sich gerne jederzeit an uns wenden. 

Sportliche Grüße,

SVA-Vorstandsteam

SVA Neuigkeiten und Highlights September 2024

Heimspiele B-Team (Kreisliga B Gelnhausen):

  • Sonntag, 22.09.2024, um 13:00 Uhr gegen Viktoria Neuenhaßlau II
  • Donnerstag, 26.09.2024, um 19:30 Uhr gegen KSG Wüstwillenroth/Lichenroth

Heimspiele A-Team (Kreisoberliga Gelnhausen):

  • Sonntag, 15.09.2024, um 15:00 Uhr gegen FC Bayern Alzenau II
  • Sonntag, 22.09.2024, um 15:00 Uhr gegen Viktoria Neuenhaßlau
  • Sonntag, 29.09.2024, um 15:00 Uhr gegen TSV Kassel

Zudem laden wir euch zum Derby gegen unsere Nachbarn vom SV Bernbach ein. Kommt vorbei und unterstützt unser A-Team am Freitag, 06.09.2024, ab 19:30 Uhr auf der Sportanlage in Bernbach. Wer Interesse hat, kann sich gerne unserem Fan-Treffpunkt um 18:00 Uhr in unserem SVA Vereinsheim anschließen, wir laufen dann gemeinsam zum Sportplatz nach Bernbach.

Dauerkarten für die A- und B-Team Saison 2024/2025 können weiterhin bei uns erworben werden (45€ bzw. für Rentner ermäßigt zu 35€).

Heimspiele, Turniere und Termine der Kinder- und Jugendabteilung:

  • Samstag, 07.09.2024, um 14:00 Uhr C-Jugend (JSG Freigericht/Hasselroth I) gegen JSG Seemenbach Tigers II 
  • Samstag, 14.09.2024, um 11:00 Uhr E-Jugend (JSG Freigericht I) gegen JSG Hailer/Meerholz/Roth II
  • Samstag, 21.09.2024, um 14:00 Uhr E-Jugend (JSG Freigericht I) gegen Viktoria Neuenhaßlau
  • Zudem findet weiterhin wöchentlich am Donnerstag von 17:30-18:30 Uhr eine Jugend-Inklusionsmannschaft Trainings-/Spieleeinheit statt (Altersklasse 13-16 Jahre). Bei Interesse oder falls es Rückfragen gibt, gerne an unseren Vorstandskollegen Thomas Priebsch wenden (tommy.priebsch@gmx.de).

Generelle Spielpläne der Senioren und Jugend:

Veranstaltungen:

  • Samstag, 07.09.2024, ab 17:00 Uhr Äbbelwoifest auf unserem Vereinsgelände mit diversen Essensvariationen (u.a. Schnitzelbrötchen, Leberkäsbrötchen, Brezeln), Äbbelwoi und weiteren leckeren Getränken (u.a. Cocktails von unserem Partner „NiCe Cocktails“). Für musikalische Unterhaltung sorgt unser mittlerweile legendärer SVA DJ Lucas.
  • Sonntag, 22.09.2024, traditionelles Sponsoren-Frühstück für unsere Gönner und Unterstützer.

Ausblick weiterer Termine, Feste und Veranstaltungen 2024:

  • Samstag, 02.11.2024, bis Freitag, 15.11.2024, Dorfplatzpflege (freiwillige Helfer gerne bei unserem Vorstand melden
  • Samstag, 23.11.2024, Schlachtfest
  • Samstag, 30.11.2024, Vorstands-Workshop (Status Quo & Zukunft), u.a. zwecks Aufgabenverteilung, Vereinsausrichtung, Spiel- und Wirtschaftsbetrieb, Jugend- und Seniorenmannschaften, uvm. Wer konstruktive Wünsche und Ideen hat, die er/sie einbringen möchte, kann sich gerne bei unserem Vorstandsteam melden.
  • Samstag, 21.12.2024, Weihnachtsfeier
  • Samstag, 28.12.2024, Winterwanderung

Dauerhaft aktuell:

  • Donnerstag abends (sofern kein Spielbetrieb unter der Woche stattfindet) A- und B-Team Spielersitzung im Clubheim.
  • Freitag abends Dämmerschoppen im Clubheim. 
  • Samstags (nachmittags + abends) sowie an jedem Heimspiel-Sonntag Übertragung der Bundesliga-Spiele im Clubheim bzw. auf unserer Terrasse.
  • Mittwochs ab ca. 10 Uhr Treffpunkt von freiwilligen Helfern zwecks Instandhaltung unseres Sportgeländes.

Nur mit und dank unserer Mitglieder sowie Gönner können wir unser Vereinsleben aufrecht erhalten, dafür geben auch unsere Ehrenamtlichen regelmäßig ihr Bestes. Gerne kann an diversen Stellen in unserem Verein aktiv geholfen und mitgewirkt werden, ob im Jugendbereich als Trainer/Betreuer, als Schiedsrichter, bei Vereinsfest- oder Heimspiel-Diensten, bei Hilfsarbeiten auf unserem Gelände und an vielen anderen Stellen. Freiwillige können sich gerne jederzeit an uns wenden. 

Sportliche Grüße,

SVA-Vorstandsteam