Tegut in Freigericht-Somborn unterstützt SV Altenmittlau

Als Nachbarn zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen – was für viele aus der Zeit gefallen scheint, ist für tegut Filialgeschäftsführer Willi Gogel und den Vorstand Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsstruktur beim SV Altenmittlau Thomas Priebsch eine Selbstverständlichkeit. Sie wissen: Nur wer sich aufeinander verlassen kann, wird auch erfolgreich sein.

Zwei, die sich verstehen und viele Ideen für gemeinsame Aktionen haben (von links): Willi Gogel, Filialgeschäftsführer tegut Freigericht, und Thomas Priebsch, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsstruktur beim SV Altenmittlau.

Deshalb haben sich beide jetzt zu einer vertiefenden Zusammenarbeit entschlossen: Seit Anfang Juli ist die tegut Filiale in Freigericht-Somborn stolzer Partner des SV Altenmittlau und unterstützt als solcher den Verein unter anderem mit Bandenwerbung. Aber nicht nur das: „Wir helfen zum Beispiel auch am 16. September, wenn die Eintracht Frankfurt Fußballschule mit ca. 40 Kindern beim SV Altenmittlau zu Gast ist, mit Obst- und Gemüsespenden. So können wir sozusagen unsere ‚Kernkompetenz‘ der guten Lebensmittel gleich optimal unter Beweis stellen“, bestätigt Willi Gogel, Filialgeschäftsführer des tegut Supermarktes in Freigericht-Somborn.
Auch Thomas Priebsch, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsstruktur beim SV Altenmittlau, freut sich über den neuen Partner: „Wir sind dankbar, den tegut Supermarkt in Freigericht-Somborn als Unterstützer gewonnen zu haben. Wer uns kennt und schon länger mit uns zusammenarbeitet, weiß, dass wir solche Partnerschaften sehr pflegen, weil sie extrem wertvoll für uns sind. Uns geht es nicht um ein einseitiges Sponsoring, sondern es geht um verlässliche, gegenseitige Unterstützung.“

So motiviert werden tegut und der SV Altenmittlau in den kommenden Wochen und Monaten zahlreiche gemeinsame Aktionen umsetzen.

110-Jahr-Feier: Günther Noll zum Ehrenmitglied ernannt

Am 21.08.2022 feierte der SV Altenmittlau sein 110-jähriges Vereinsbestehen. Bei bestem Wetter begrüßte der Vorsitzende, Günther Noll, die zahlreichen Gäste, darunter auch zahlreiche Ehrengäste wie etwa Frau Senftleben (LSBH), Frau Mundine (HFV), Herr Höfler (Gemeinde Freigericht), Max Schad (CDU) und Frau Blohmann (Kreissparkasse). Zudem waren Vertreter der anderen Freigerichter Fußballvereine sowie des Musikvereins und dem NABU Freigericht zu Gast.

Zunächst reflektierte der Vorsitzende Günther Noll die Geschichte des Vereins seit seines Bestehens im Jahre 1912. Anschließend stellte er die umgesetzten Projekte der letzten Zeit vor, wie etwa die neue LED-Flutlichtanlage, neue Fenster, Platzsanierungsmaßnahmen oder das jüngst abgeschlossene Projekt der Photovoltaik-Anlage.  Außerdem gab er einen kleinen Einblick in die sportliche Situation der letzten 5 Jahre. Thomas Priebsch, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand, ergänzte die Begrüßung mit dem Vorstellen anderer Vereinsaktivitäten und stellte das Soziale Engagement des Vereins hierbei in den Vordergrund. Er dankte allen Helferinnen und Helfern und machte darauf aufmerksam, wie wichtig jeder Bereich des Vereins und das Ehrenamt generell ist.

Nach der Begrüßung wurden die Ehrungen durch den LSBH vorgenommen. Hier wurden Walter Biba, Winfried Noll und Rolf Ewig geehrt. Es folgten die Ehrungen durch den HFV, bei denen die Vorstandsmitglieder Dennis Thomas, Stephan Moll, Thomas Priebsch und Jürgen Grunert geehrt wurden. Anschließend nahm der Verein die Ehrungen seiner eigenen Mitglieder vor.

Darauf folgte das eigentliche Highlight der Feier: Günther Noll wurde durch eine sehr treffende und schöne Laudatio von unserem Vorstandskollegen Joachim Lucas zum Ehrenmitglied ernannt und bekam zurecht eine Menge Beifall von den anwesenden Gästen. Die Grußworte der anderen Vereine und Ehrengäste rundeten die Feierlichkeiten am vergangenen Sonntag ab.

Der Verein bedankt sich bei allen Gästen, die an diesem Tag den Weg zur Rohrwiese gefunden haben, um diesen besonderen Anlass mit uns zu feiern. Aber vor allem auch bei allen Helferinnen und Helfern, die diese Jubiläumsfeier wieder so reibungslos möglich gemacht haben. Insbesondere bei Jürgen Grunert, Renate Noll und ihrem Team – ihr seid spitze.

Highlight an der Rohrwiese: Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft zu Gast

Im Rahmen unseres 110-jährigen Jubiläums haben wir am 16. September 2022 ein tolles Highlight für alle interessierten Fußball-Liebhaber. Um 18:30 Uhr ist die Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft an der Rohrwiese zu Gast und spielt gegen eine „SV Altenmittlau & Friends“ Auswahl. Freut euch auf großartige Eintracht Ikonen wie Charly Körbel, Uwe Bindewald, Manni Binz, Alex Meier, Uwe Müller, und viele mehr.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8€ (der ermäßigte Preis von 4€ gilt für Personen unter 18 Jahren sowie Personen ab 65 Jahren) – diese sind ab sofort bei allen Heimspielen des A- und B-Teams in Altenmittlau erhältlich, zudem können Tickets über folgende Mailadresse bestellt werden:

svaltenmittlau1912ev@gmail.com

Zusätzlich können Eintrittskarten ab Samstag, 13.08.2022, im Vorverkauf bei folgenden SVA-Partnern gekauft werden:

Kelterei Trageser (Altenmittlau)
REWE Markt Herröder (Somborn)
Fahrrad Strutt (Niederrodenbach)

Für Kurzentschlossene bieten wir selbstverständlich auch Karten an der Abendkasse am 16.09.2022 an (bitte mit Wartezeiten rechnen). Rund um das Spiel werden wir darüber hinaus mit einem kleinen Rahmenprogramm für weitere Unterhaltung sorgen.

Wir freuen uns auf ein tolles Event, welches wir gemeinsam mit euch auf unserer Sportanlage in Altenmittlau zelebrieren möchten.

Freigerichtmeisterschaft

Nach einigen Jahren Pause konnte die Freigerichtmeisterschaft endlich wieder stattfinden. An der Rohrwiese duelliereten sich alle Freigerichter Mannschaften:

SV Altenmittlau
SV Bernbach
Germania Horbach
SV Somborn
SV Neuses

Am Ende hatte verdientermaßen die Germania Horbach die Nase vorne. Horbach zeigt sich in guter Frühform und hat stark aufgespielt. Der einen oder anderen Mannschaft merkte man die Belastung in der Vorbereitung an. Personell wie physisch. Der SV Altenmittlau möchte sich bei allen Mannschaften für den fairen Ablauf bedanken. Wünscht allen angeschlagenen und verletzten Spielern gute Besserung. Bedankt sich bei den Schiedsrichtern und allen Helfern/Dienstleuten. So macht Freigericht Spaß! Unten zu sehen die Ergebnisse aller Partien.

Mannschaftsabend – Start Dämmerschoppen Sommersaison

Am dritten und letzten Trainingstag dieser Woche stand das schon traditionelle Mannschaftsgrillen auf dem Programm. Neue Spieler und die neuen Trainer konnten sich vorstellen und bei gutem Essen und dem ein oder anderen Getränk konnte sich ausgetauscht werden.
Gleichzeitig ist der Dämmerschoppen in die Sommersaison gestartet und ab jetzt wieder freitags fester Bestandteil im Vereinsleben.
Wir danken allen Helfern und Unterstützern, vor allem aber unserem Grillmeister Thomas Herrmann und unserer Diensthabenden Monika Suchy.

Trainingsauftakt an der Rohrwiese

Unter den Augen einiger Edelfans und bei bestem Wetter war Trainingsauftakt an der Rohrwiese. Rund 30 Spieler absolvierten das erste Training unter der neuen Leitung von A-Team-Trainer Stefan Dietz und B-Team-Trainer Patrick Barthel. Wir wünschen beiden Teams eine erfolgreiche und möglichst verletzungsfreie Saison.

2. MIDAS-POOL Jugend Challenge in Altenmittlau

SV Altenmittlau und SV Bernbach richten gemeinsam Jugendturnier aus

An Fronleichnam luden der SV Altenmittlau und der SV Bernbach zur zweiten MIDAS-POOL Jugend Challenge ein. Nachdem in den letzten beiden Jahren corona bedingt leider keine Turniere stattfinden konnten, war es dieses Jahr endlich wieder an der Zeit. 29 Teams aus G-, F- und E-Jugend fanden den Weg auf den Altenmittlauer Sportplatz. Bei schönstem Sommerwetter sahen die Zuschauer insgesamt 4 Turniere, spannende Spiele und vielleicht sogar den ein oder anderen Star von morgen. Kühle Getränke, Kaffee und Kuchen und Fabi’s Eventgrill rundeten die Veranstaltung ab, sodass kein Gast mit leerem Magen nachhause musste.
Der SV Altenmittlau und der SV Bernbach bedanken sich bei allen Helfern, Eltern und natürlich bei den Spielern und Spielerinnen für ein rundum gelungenes Fußballfest.

Anbei die Ergebnisse des Turnier:

Emotionaler letzter Spieltag

Der letzte Spieltag mit der Sicherstellung des Klassenerhalts unseres B-Team und dem Sieg des A-Team über Wächtersbach war nicht nur sportlich ein gelungener Saisonabschluss. Sondern auch ein emotionaler, da die Verabschiedung unseres langjährigen Trainerteams sowie die Abgänge einiger Spieler anstand. Der Sportliche Leiter, Dennis Thomas, nahm diese in entsprechenden Rahmen vor und hatte die ein oder andere lustige Anekdote in seiner Rede bereit. Abschließen wurden noch einige gemeinsame Stunden verlebt. Wir möchten uns insbesondere bei unseren Gästen, der Germania Wächtersbach, bedanken. Diese haben alle Wechsel- und Veraschiedungsszenarien anstandslos mitgemacht und waren bei der anschließenden „Players-Night“ bis zum bitteren Ende stark vertreten.
Bleibt am Ende noch eins, unseren Trainern Niko Celebi, Stefan Trageser sowie Lars Weingärtner und Marc Außenhof Danke zu sagen. Für eine hervorragende und menschlich tolle Arbeit. Sie haben ein Stück SV Altenmittlau-Vereinsgeschichte mit geschrieben und geprägt. Außerdem möchten wir den scheidenden Spielern, Yannick Koch und Josuha Anton alles Gute für ihren weiteren Werdegang wünschen. Für alle steht die SVA-Tür immer offen.