Umbau des alten Hartplatzes beginnt wohl im August – Vereinsgemeinschaft zieht an einem Strang
Ein großer Meilenstein in der Vereinsgeschichte des Sportvereins Altenmittlau ist erreicht: Nach langer und intensiver Planung hat der Vorstand den offiziellen Auftrag zum Umbau des in die Jahre gekommenen Hartplatzes zu einem modernen Kunstrasenplatz erteilt.
Damit stellt der Verein die sportliche Infrastruktur auf zukunftsfähige Beine. für die Jugend, für die aktiven Spieler und alle weiteren Mitglieder aus der SVA Gemeinschaft.
Ein solches Projekt wachse nach Aussage des Vereins selbstverständlich nicht über Nacht. Vielmehr war es eine Idee, die bereits vor einigen Jahren vom damaligen Vorstand unter der Leitung des ehemaligen Vorsitzenden Günther Noll mit viel Weitblick angestoßen wurde. Dafür spricht der Verein ihm und dem gesamten Vorstandsteam in einer Pressemitteilung ganz besonderen Dank aus.
Finale Initiative von Thomas Priebsch. Letztendlich wurde das Projekt „Kunstrasenplatz für Altenmittlau“ unter der finalen Initiative von Vorstandsmitglied Thomas Priebsch im Jahr 2024 mit viel Engagement und Herzblut konkretisiert: Fachfirmen wurden eingeladen, erste Gespräche geführt, Ideen entwickelt, Fördermöglichkeiten ausgelotet.
Der entscheidende Impuls sei schließlich beim großen Vereinsworkshop im November vergangenen Jahres gekommen: Dort hatten sich über 20 engagierte Vorstands- mitglieder aus verschiedenen Generationen zusammengefunden und ein Projektteam gebildet, das den Umbau und alle weiteren nötigen Schritte mit Leidenschaft und Kompetenz weiterverfolgt habe. Mit besonderem Stolz blickt Thomas Priebsch auf diesen Moment zurück: Die gesamte SVA-Familie hat im entscheidenden Moment mit voller Kraft gehandelt und aus einer Idee eine erfolgreiche Umsetzung geschaffen. So macht Ehrenamt Spaß!“
Die beauftragte Firma Beco Bermüller aus Nürnberg war am vergangenen Montag zur ersten Baustellenbegehung auf dem Altenmittlauer Sportgelände vor Ort. Zeitplan, technische Details und erste Vermessungen wurden abgestimmt. Der offizielle Bau- beginn ist bereits für August angesetzt, die Fertigstellung soll bis ca. Ende Oktober erfolgen.
Jonas Poft, Vorstandsmitglied des SV Altenmittlau sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Firma Beco Bermüller, einem Familienunternehmen aus Nürnberg, einen erfahrenen und verlässlichen Partner an unserer Seite haben, der den SV Altenmittlau im Entscheidungsprozess immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat.“ Ein Umbau dieser Größenordnung sei laut Poft natürlich nicht nur baulich, sondern auch finanziell eine enorm große Herausforderung. Zwar könne der Verein auf wertvolle Fördermittel von Land, Kreis und Gemeinde zählen – dennoch bleibe für den SV ein erheblicher Eigenanteil, der nur gemeinsam mit der Unterstützung vieler Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins gestemmt werden könne. Deshalb bedankt sich der Vorstand des SV Altenmittlau jetzt schon herzlich bei allen, die bereits durch Spenden oder den symbolischen Kauf von KunstrasenQuadratmetern geholfen haben.
Thomas Priebsch, Initiator des Kunstrasenprojekts, sagt hierzu: Wir möchten weiter Mut machen: Wer unsere Vision von einer modernen, lebendigen und zukunftsfähigen Sportanlage teilt, ist herzlich eingeladen, Teil dieses Projekts zu werden. Ob durch den Erwerb eines symbolischen Quadratmeters (19,12 Euro) oder über größere Sponsoring-Pakete. Jeder Beitrag zählt und hilft bei der Umsetzung unseres Herzensprojekts“. Die neue Anlage wird laut Vereinsaussage nicht nur dem SV Altenmittlau zugute kommen, sondern auch Nachbarvereinen und der gesamten Region offenstehen. Thomas Priebsch weiter: „Sport verbindet und mit diesem Platz schaffen wir einen Ort, der genau das möglich macht: Begegnung, Bewegung, Gemeinschaft.“
Der Vorstand des SV Altenmittlau freut sich auf die bevorstehende Bauzeit und auf viele Menschen, die diesen Weg mit dem Verein gemeinsam gehen wollen.
Für Fragen und Informationen zu Spendenmöglichkeiten oder Sponsoring-Paketen steht der Vorstand jederzeit gerne zur Verfügung (beispielsweise per E-Mail an svaltenmittlau1912ev@gmail.com).
