Die diesjährige Hauptversammlung des SV Altenmittlau stand unter zwei Hauptaspekten:
Die Neuformierung des Vorstandes inklusive Wahlen und eine zukunftsfähige Ausrichtung.
Günter Noll, welcher nicht mehr für das Amt als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes zur Verfügung stand, wurde für seine langjährige Arbeit im Vorstand recht herzlich gedankt. Ebenfalls Dennis Thomas, welcher auch nicht mehr für den geschäftsführenden Vorstand kandidierte. Beide werden dem Verein aber in anderer Funktion erhalten bleiben.
Laut Satzung hat der SV Altenmittlau einen geschäftsführenden Vorstand, welcher gleichberechtigt handelt. In den geschäftsführenden Vorstand wurden Thomas Priebsch, Jürgen Grunert, Rolf Ewig (welcher dem GV schon einmal angehörte) und Joachim Lucas gewählt. Der SV Altenmittlau zeigt sich sehr erfreut darüber, dass der ehemaligen Bürgermeister a.D., Joachim Lucas, für den geschäftsführenden Vorstand gewonnen werden konnte. Die weiteren Positionen konnten mit alten und neuen erfahrenen Kräften besetzt werden.
Nach den Wahlen wurden einige Punkte vorgestellt, womit die Weichen für die Zukunft gestellt werden sollen. Dazu gehört, dass das B-Team eine Spielgemeinschaft mit dem SV Bernbach für die kommende Runde eingeht. Beide Vereine würden sich nicht nur örtlich vernetzen, sondern auch zunehmend interagieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung des Planes den in die Jahre gekommenen Hartplatz in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Die Umsetzung ist mit einem erheblichen finanziellen Kraftakt und mit Personalaufwand versehen. Dieses Projekt kann nur umgesetzt werden, wenn hier mit Spenden unterstützt werden. Wer den Verein bei der Umsetzung unterstützen möchte, kann eine Spende auf das Vereinskonto überweisen. Die Umsetzung des Projektes könnte dann im Herbst 2025 erfolgen.
Die Jahreshauptversammlung war sehr gut besucht und die anwesenden Mitglieder waren mit der Arbeit des Vorstandes sehr zufrieden und sehen mit großem Optimismus in die Zukunft des SV Altenmittlau.